Smartphones und Bildschirmschutzfolien - nützlich oder unnötig?

04.02.2015 Informationsquelle

Die Smartphones werden gross und grösser, damit bieten die Displays im täglichen Gebrauch mehr und mehr Angriffsfläche für allerlei kratzende Gegenstände. Aber auch wenn ein Smartphone auf den Boden fällt konzentriert sich je nach Aufprall und Wucht viel Energie auf eine Ecke und gibt damit Spannung auf das Glas - meist mit dem Resultat, dass das Gerät abgeschrieben werden kann. Der Hersteller Corning bietet mit dem patentierten Gorilla Glass ein mittlerweilen bei fast allen Smartphones der gehobeneren Ausstattung eine Standardausstattung: Gorilla Glass 1, 2, 3 und nun Gorilla Glass 4. Das Glas ist speziell behandelt und in der Struktur verändert und damit viel, viel bruchfester und widerstandsfähiger sowie Kratzer fallen - wenn überhaupt - fast nicht mehr ins Gewicht. 

Noch interessanter sind jedoch die Ausführungen von Corning zu Bildschirmschutzfolien, von denen einige Punkte doch eine Überlegung wert sind - nachzulesen auf der Quellseite http://www.corninggorillaglass.com/en/news/Tough%20Talk/53.

  • Bildschirmschutzfolien decken genau die Ecken welche beim Sturz die meiste Spannung/Druck erhalten nicht ab.
  • Luftblasen - lassen sich fast nicht verhindern und stören die Optik und Bedienung
  • Dreck unter der Folie und unter den Folienrändern - auch das lässt sich in normaler Wohnumgebung fast nicht verhindern
  • Die Touchscreen Empfindlichkeit kann störend verändert werden
  • Bis 10fach verschlechterte Sichtbarkeit

Verwenden Sie eine Bildschirmschutzfolie auf Ihrem Smartphone? 

04.02.2015, Providerliste Admin