Mit einer Studie hat Bluewin den Beweis erbracht, dass Online-Marketing
sich durch eine hohe Effizienz auszeichnet. In einem aufwändigen
fünfwöchigen Feldversuch wurde eine fiktive Marke geschaffen und
ausschliesslich online beworben. Auf diese Weise liess sich sicher
stellen, dass die erzielte Werbewirkung allein auf die durchgeführten
Online-Massnahmen zurückzuführen ist. Das Ergebnis: mit intelligenter
und vernetzter Online-Kommunikation, welche die spezifischen
Eigenschaften des Mediums Internet nutzt, ist eine hohe
Markenbekanntheit schon nach kurzer Zeit zu erreichen.
Die Werbewirkungs-Studie "ON - Get the Future of Online-Marketing"
(Download des Factsheets unter www.advertising.bluewin.ch) zeigt das
beachtliche Potenzial von Online-Kommunikation auf und gibt Anstoss zur
Neuorientierung: Wird Online-Marketing mit derselben Ernsthaftigkeit
betrieben wie klassisches Marketing, rundet es den Kommunikations-Mix
ab und hilft, Marketingziele effizienter zu erreichen.
Fünf Wochen lang wurde eine fiktive Marke, die speziell zu
Studienzwecken entwickelt wurde, mit einer Markteinführungs-Kampagne
ausschliesslich im deutschsprachigen Schweizer Internet beworben.
"ON - das Entertainment-Programm der Zukunft", so die Markenbezeichnung,
stellte einen realistischen und technisch umsetzbaren Business-Case
dar. Um die Relevanz der Studie für Marketing-Entscheider zu
verdeutlichen, wurde bewusst ein Case gewählt, welcher den
Aufgabenstellungen eines klassischen Unternehmens nahe kommt.
Durch Einsatz vernetzter Online-Kommunikation wurde die Vision von ON
kommuniziert: interaktive Unterhaltung, ermöglicht durch die technische
und inhaltliche Konvergenz von Internet und TV, Handheld und Handy. Im
Zentrum der Kommunikation stand die hohe Qualität der Inhalte und deren
Individualisierbarkeit. Werbemittel unterschiedlichster Motive und
Formate bewarben die Marke sowie deren Website. Auf www.get-on.tv wurde
das Markenerlebnis der User durch den Einsatz von Newslettern,
Gewinnspiel und Polls (Umfragen) weiter gefördert. Um die Resultate
nicht durch die eigene Bekanntheit zu verfälschen, ist Bluewin bewusst
nicht in Erscheinung getreten.
Kernzielgruppe von ON waren Frauen und Männer im Alter von 20 bis 49
Jahren, die ON als Early-Adopter und spätere Mainstream-Zielgruppe
nutzen sollten. Nach Ablauf der Kampagne konnte die repräsentative,
unabhängige Marktforschung (n=1'339 Befragte) eine gestützte
Markenbekanntheit von 4.9% und eine gestützte Werbeerinnerung von 7.6%
nachweisen - in Relation zur kurzen Zeitspanne beachtliche Werte.
Die Ergebnisse der Studie beweisen, dass das Internet aufgrund seiner
Reichweite und Bedeutung als Massenmedium gesehen werden muss und
folglich Online-Werbung als gleichwertiger Part im Media-Mix zur
berücksichtigen ist. Der Wert des eingesetzten Werbe-Frankens lässt
sich durch den verstärkten Einsatz von Online-Advertising maximieren -
insbesondere da diese Studie gezeigt hat, dass Online-Marketing nicht
nur kurzfristige Umsatzsteigerung, sondern auch nachhaltige
Werbewirkung erzielen kann.
Unter www.advertising.bluewin.ch findet sich ein Factsheet mit den
gesammelten Erkenntnissen und Ergebnissen der Studie zum Download.
Umgesetzt und durchgeführt wurde die Studie von Planetactive GmbH,
www.planetactive.com.