Cybernet (Schweiz) AG, der führende ADSL-Anbieter für KMUs, bietet eine Lösung an, die mittels neu verfügbarer Hardware zwei Internetzugänge bündelt oder eine zusätzliche Dial-Up-Verbindung als Back-Up ermöglicht. Somit erhält der Kunde wahlweise die doppelte Bandbreite oder eine höhere Verfügbarkeit.
Technologie- und infrastrukturbedingt haben Unternehmen für ihre ADSL Internetanbindung die Distanz zur jeweiligen Swisscom Zentrale zu berücksichtigen. Ab einer Entfernung von 2600 bis 4200 Meter sind nur Bandbreiten von 512/128 oder 256/64 Kbit/s Down-/Upstream möglich. Firmen, welche beispielsweise aufgrund der Anzahl Internetbenutzer oder einer VPN-Lösung auf eine bestimmte Geschwindigkeit angewiesen waren, mussten sich mit einem Upstream von 128 Kbit/s begnügen oder eine teure Standleitung anschaffen.
Basierend auf dem Cybernet ADSL Backbone hat die technische Abteilung eine Lösung mit zusätzlicher Hardware entwickelt, welche Funktionen zur Lastverteilung und Verfügbarkeitssteigerung ermöglicht. Zwei Konfigurationen sind möglich: Eine Bandbreitenverdoppelungs- oder eine Dial-Back-Up Lösung. Bei der erstgenannten Lösung bündelt die dafür vorkonfigurierte Hardware zwei ADSL-Internetzugänge. Im Betrieb wird laufend eine Lastverteilung auf beide Anschlüsse (Load Balancing Funktion) vorgenommen. Bei der zweitgenannten Back-Up Variante wird eine Dial-Up-Verbindung (Auto Failover Funktion) eingerichtet, welche den Netzwerkverkehr automatisch umleitet. Somit wird je nach gewählter Konfigurations-Auslegung die Bandbreite verdoppelt oder eine Dial-Back-Up-Verbindung ermöglicht. Der Kunde profitiert also von den Vorteilen der erhöhten Bandbreite oder dem unterbruchsfreien Internetzugang.
Eine der bedeutendsten Nutzergruppe der Bandbreitenverdoppelungs-Lösung sind Unternehmen, welche aufgrund ihrer firmenspezifischen Anforderungen und Verwendungsgewohnheiten auf eine bestimmte Bandbreite (z.B. über den Bandbreitenkalkulator unter: www.bestconnect.ch berechenbar) angewiesen sind, oder der Hauptstandort mit VPN (Virtual Private Network) zu den Aussenstellen verbunden ist und für die Datenübermittlung, auch für den Upstream (Datenverkehr vom Standort zum Internet), eine ausreichende Bandbreite benötigen, wie beispielsweise bei Citrix-Metaframe Applikationen. Die Dial-Back-Up Lösung richtet sich an Firmen, welche sich einen Totalausfall ihrer Internetverbindung nicht leisten können. Für diese Konfiguration wird der Anschluss für den zweiten WAN-Internetzugang mit einem Dial-Up, der die gleiche IP-Adresse nutzt, eingerichtet. Somit wird beim Ausfall der Internetverbindung automatisch eine Wählverbindung aufgebaut. So bleibt der eigene Web- oder Mailserver erreichbar wie auch die VPN-Verbindung jederzeit verfügbar.
Cybernet ist der erste ADSL-Provider, welcher derartige vorkonfigurierte Lösungen auf den Markt bringt. Auf anderem Equipment basierte Varianten mit ähnlichen Merkmalen sind möglich, allerdings zu Preisen (z.B. Cisco 1720, ca. Fr. 3'000.--), welche nicht dem ADSL-Preisgefüge entsprechen. Dagegen ist das Kosten-Nutzenverhältnis der Cybernet-Lösung einzigartig. Die Anschaffungs- und Installationskosten sind für KMUs optimal. Der Preis für die Hardware beträgt Fr. 650.- und die Vorkonfiguration Fr. 180.-. Eine Installation vor-Ort ist möglich, jedoch nicht notwendig und wird mit Fr. 180.- pro Stunde in Rechnung gestellt (alle Preise exkl. MWST).