ADSL: Breitbandnetz wird noch leistungsfähiger

13.07.2003 Informationsquelle

Swisscom Fixnet Wholesale hat die Leistungsfähigkeit ihres Breitbandnetzes weiter ausgebaut. Die Bezeichnung aller Angebote für Private und Geschäftskunden steht neu für die tatsächlich beim Kunden messbaren Übertragungsgeschwindigkeiten, die im Vergleich zu den bisherigen Angeboten bis zu 50% höher sind. Die Anschlüsse bestehender Kunden werden in den nächsten drei Monaten automatisch an die neuen Bandbreiten angepasst. Derzeit haben sich bereits über 340‘000 Internetnutzer für einen ADSL-Breitbandanschluss entschieden.

Im Verlaufe der letzten Monate hat Swisscom Fixnet Wholesale intensiv am Ausbau der Leistungsfähigkeit ihres ADSL-Breitbandnetzes gearbeitet und das Angebot vereinfacht. Ab Anfang August bietet Swisscom Fixnet Wholesale den Internet Service Providers für ihre Privatkunden zwei ADSL-Produkte mit den Kurzbezeichnungen 300/50 (entsprechend 300 Kbits/s Down- bzw. 50 Kbits/sUpload) und 600/100 an; die bisherigen 256/64 bzw. 512/128–Profile wurden entsprechend angepasst. Im Geschäftskundenbereich bleiben sich die Bezeichnungen vorerst gleich: 512/512, 1024/512 und 2048/512. Eine Anpassung der Bezeichnungen ist auf Ende Jahr vorgesehen.

Neu an allen Angeboten ist, dass die Zahlen für die Netto-Geschwindigkeit (also die Geschwindigkeit, die der Kunde auf seinem Gerät messen kann) stehen. Konkret haben die Kunden bei gleich bleibend hohem Sicherheitsstandard und gleichen Preisen somit bis zu 50% mehr Kapazität zur Verfügung. Der Platz für Leistungen für technische Anforderungen wird zur Übertragungsleistung dazugeschlagen (neue Brutto-Geschwindigkeit).

Bisherige Kunden erhalten automatisch höhere Leistung
Neukunden erhalten bereits ab 28. Juli 2003 die neuen Dienstleistungen. Die bisherigen Geschäftskunden werden zwischen Ende Juli und Mitte August 2003, die bisherigen Privatkunden zwischen Mitte August und Ende Oktober 2003 automatisch mit den neuen Produkten versehen. Von Ende Juli 2003 an sind die Termine für die Umschaltung auf www.enter-adsl.ch mittels eines sogenannten Migrations-Checkers einsehbar. Auf der gleichen Website kann nach wie vor die effektive Geschwindigkeit des ADSL-Anschlusses (Performance-Checker) überprüft werden.

ADSL ist eine Erfolgsgeschichte
Die Zuwachsraten bei den ADSL-Anschlüssen in der Schweiz sind nach wie vor hoch: In den letzten sechs Monaten haben sich mehr als 100'000 Internetnutzerinnen und -nutzer neu für einen ADSL-Breitbandanschluss entschieden. Damit ist die Zahl derjenigen Personen, die über einen breitbandigen Festnetzanschluss auf das Internet zugreifen, auf gegen 340‘000 gestiegen (Stand Ende Juni). Damit weist die Schweiz prozentual in Europa das stärkste Wachstum auf.

13.07.2003, Providerliste Admin

Swisscom (Schweiz) AG

Swisscom (Schweiz) AG
Contact Center
CH-3050 Bern
0800 800 800
0800 800 802 (Fax)
http://www.swisscom.ch

GeoIP : Switzerland
Traceroute/whois Abfrage

Auf providerliste.ch seit 2003

Angebote von Swisscom (Schweiz) AG