Seit dem 16. Juli 2003 können Kundinnen und Kunden von Swisscom Mobile ihre MMS als echte Postkarte an den gewünschten Empfänger senden. Mit der MMS Postkarte lassen sich beispielsweise Schnappschüsse aus den Ferien an jede beliebige Postadresse weltweit versenden.
Der Versand eines MMS als reale Postkarte gestaltet sich äusserst einfach: Foto mit dem Kamera-Handy aufnehmen, Grusstext bis 350 Zeichen sowie Postadresse des Empfängers hinzufügen und an die Nummer 079 000 88 55 versenden. Beispiel: "Hallo Hans, ich amüsiere mich prächtig. Gruss Maria#Hans Muster Musterstrasse 22 1234 Irgendwo". Das MMS wird dem Empfänger in der Schweiz und Europa innert zwei Tagen als Postkarte zugestellt. Die Kosten für diesen Dienst betragen drei Franken zuzüglich der MMS-Gebühren von 50 oder 90 Rappen je nach Grösse des MMS (plus allfällige GPRS-Roaming-Gebühren bei Nutzung im Ausland).
Swisscom Mobile betreibt die MMS Postkarte gemeinsam mit dem Dienstleistungspartner MINICK (Switzerland) AG, der die erhaltenen Bilder auf Postkartengrösse ausdruckt und den Grusstext sowie die Zieladresse auf der Rückseite hinzufügt. Der anschliessende Versand über den Postweg erfolgt weltweit an jede beliebige Adresse.
"Mit der MMS Postkarte wird das MMS-Erlebnis für alle Menschen möglich. Denn auch Personen, die heute noch über kein Handy verfügen, können per MMS Postkarte eine MMS erhalten – per Postcard. Und der Absender des MMS muss sich dank der MMS Postkarte nicht mehr darum kümmern, ob der Empfänger ein MMS-fähiges Gerät besitzt. Für mich persönlich bietet die Möglichkeit, personalisierte Postcards via MMS zu verschicken, einen echten Mehrwert", erklärt Christian Petit, Leiter Product Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom Mobile. Aktuell nutzen mehr als 150'000 NATEL®-Kunden die MMS-Dienste des führenden Schweizer Mobilfunkanbieters.
20.07.2003, Providerliste Admin
Swisscom (Schweiz) AG Contact Center CH-3050 Bern 0800 800 800 0800 800 802 (Fax)
http://www.swisscom.ch