Nachdem Sony Ericsson in den vergangenen Monaten ein komplettes Sortiment an technologisch führenden Produkten auf den Markt gebracht hat, baut das Joint-Venture sein Sortiment im Imaging- und Gamingbereich weiter aus und lanciert mit den beiden Klapp-Handys Z600 und Z200 (Clanshell) eine neue Produktlinie. Mit der Z-Serie unterstreicht Sony Ericsson ihr Bestreben, Innovationen auf den Markt zu bringen, die sowohl bezüglich Funktionen und Technologien als auch bezüglich Design überzeugen. Ergänzt wird das Produktportfolio zudem mit einem neuen Einsteigerhandy mit Farbdisplay, einem Gameboard und attraktivem BluetoothTM-Zubehör.
Mit einem mittlerweile umfassenden Sortiment an leistungsfähigen Geräten, das vom preiswerten Massenmarkt-Handy über leistungsstarke Imaging-Mobiltelefone bis hin zum Smartphone reicht, verzeichnet das Joint Venture Sony Ericsson in der Schweiz bereits beachtliche Erfolge. So erklärte das Unternehmen mit der Einführung der ersten Co-Brand-Produkte im Frühjahr 2002, das vorrangige Ziel sei es, Marktanteile zu sichern und diese kontinuierlich auszubauen. Das Unternehmen konnte im Laufe des ersten Halbjahres 2003 seinen zweiten Platz nicht nur festigen, sondern auch den Abstand zum Marktführer verringern.„Die Entwicklungen der vergangenen Monate stimmen uns zuversichtlich für die Zukunft. Mit der neuen Z-Serie verstärken wir nun nicht nur unser Sortiment, sondern lancieren auch unsere ersten Clamshell-Handys, die sich gemäss Marktstudien einer steigenden Beliebtheit erfreuen“, erklärt Bertrand Delbeke, Head of Marketing Schweiz/Österreich an der Pressekonferenz in Zürich. Die neue Z-Serie im Clamshell-Design erlaubt es, neue Anwendungen auf einem grossen Display komfortabel zu nutzen. Gleichzeitig will das Unternehmen damit jene Zielgruppen ansprechen, die neben Funktionalität auch hohe Ansprüche ans Design haben. Ein Faktor, der angesichts des heutigen Stellenwertes eines Handys, das auch modisches Accessoire sein soll, immer wichtiger wird.
Technologisch fit und modisch hip
Mit dem Z600 bringt Sony Ericsson ein Clamshell-Mobiltelefon auf den Markt, das sich technologisch in die Leistungsklasse des vor kurzem in der Schweiz erfolgreich eingeführten T610 einreiht. Wie dieses basiert es auf dem QuickShareTM-Konzept, dank welchem Fotos am einfachsten und schnellsten über mobile Netzwerke oder zwischen Geräten ausgetauscht werden, und es verfügt über ein TFD-Display mit 65.536 Farben. In Sachen Gaming bietet es nicht nur verschiedene Spiele und unterstützt Mophun und Java, sondern verwandelt sich mit dem optional erhältlichen Gameboard EGB-10 zur eigentlichen Spielkonsole. Ebenso geschätzt wird das Z600 im Business-Alltag aufgrund modernster Connectivity- und Synchronisationsfähigkeiten. Dank dem neuen Design mit austauschbaren Covers und raffinierten Details, wie einer zweiten Display-Anzeige auf der Vorderseite, avanciert das Z600 zum modischen Accessoire, das sich dem persönlichen Lifestyle anpassen lässt. Die neue Z-Serie bietet mit dem Z200 ein zweites GPRS-Clamshell-Handy für die jüngeren Trendsetter, das mit grossem Farbdisplay, 40-stimmigen Klingeltönen und klangsstarkem Lautsprecher daherkommt. Darüber hinaus präsentierte das Unternehmen mit dem T230 ein neues Einsteigerhandy mit Farbdisplay und optionaler Digitalkamera MCA-30 und die neue komfortable Bluetooth™- Freisprechlösung HBH-200.
„Mit diesen Neuheiten verfügen wir heute über eine Sortimentsbreite, mit der wir als einer der wenigen Anbieter für alle Zielgruppen eine attraktive Auswahl an leistungsfähigen Handys und das zurzeit umfassendste Angebot an BluetoothTM-Zubehör bieten“, erklärt Bertrand Delbeke. Alle Neuheiten werden im Verlaufe des 4. Quartals in der Schweiz verfügbar sein.