sunrise verzeichnet nach den Worten von COO Gert Rieder einen weiterhin starken Anstieg von Datendiensten über WAP und GPRS. Personalisierung und Spiele über Java sind die Hits im mobilen Datenmarkt und deshalb hat sunrise erkannt, dass der nächste Schritt erfolgen muss. Die Welten von WAP, Internet und SMS gehen immer enger zusammen und die immer intelligenter werdenden Geräte erlauben immer anspruchsvolleren mobilen Content. Sunrise will in diesem Markt ein wichtiger Player sein und setzt auf Content, der sich an die Kunden von sunrise richtet. Das Unternehmen hat ein Handy Portal eingerichtet, auf dem man vielfältigen Content anbieten wird. Sunrise live setzt auf KundInnen, die vielfältige Daten auch unterwegs nutzen wollen und mit sunrise live wird eine bunte Multimedia-Welt auf das Handy übertragen. Das Portal bietet Klingeltöne, Java-Games und MMS-Albums sowie MMS-Cartoons und vieles mehr. Als Premiere wird man Video-Clips anbieten und umfassende News sowie Lokale Ortsinformationen auf dem Handy verfügbar halten. Der Dienst kann von allen WAP-Handys genutzt werden, die in schwarz/weiss oder auch in Farbe vielfältige Erlebnisse möglich machen. Sunrise live kostet pro Nutzungs-Kilobyte 2 Rappen. Das kb wird mit 0,02 Franken verrechnet und die Klingeltöne und MMS-Dienste sowie Clips kosten 50 Rappen bis 6 Franken, je nach Angebot. Die Nutzung kostet somit pro Megabyte satte 20 Franken, für das Einrichten von Mails kostet der Dienst reichlich viel Geld. Die Multimedia-Nutzung von MMS und Videoclips ist interessant, weil diese pro Stück abgerechnet werden und keine Download-Kosten anfallen.