Swisscom reduziert die Interkonnektionspreise für das Jahr 2004 um bis zu 13 Prozent. Mit dieser Preissenkung liegt Swisscom weiterhin im europäischen Mittel und setzt die geltenden regulatorischen Anforderungen fair, transparent und konsequent um. Die Interkonnektion regelt die Zusammenschaltung der Netze von Swisscom und der alternativen Anbieter.
Seit dem Jahr 1998 bietet Swisscom kostenorientierte Interkonnektionspreise an, die ab 2000 nach der Methode LRIC berechnet werden. Die Neuberechnung der Kosten für das Jahr 2004 führt je nach angebotener Dienstleistung zu Preissenkungen um bis zu 13 Prozent. Die Preise beinhalten nur die relevanten Kosten der Interkonnektion und keine Gewinne. Die von Swisscom angewandte Methode basiert auf internationaler Erfahrung und ist wissenschaftlich abgestützt.
Die Interkonnektionspreise (Details siehe Tabelle am Schluss dieser Meldung) unterscheiden sich je nach Dienstleistung und Benützung. Basierend auf der effektiven Verkehrsverteilung (Normaltarif 40%, Niedertarif 60%) und einer durchschnittlichen Gesprächsdauer von 4 Minuten ergibt sich für die regionale Terminierung im Jahr 2004 ein durchschnittlicher Preis von 1,14 Rp./Min.
Weitere Informationen: http://www.swisscom.com/ws/content/products/disclaimer/index_EN.html
Heute gültige Interkonnektionspreise (in Rappen):
Normaltarif
Niedertarif
Durchschnitt
Verkehrsverteilung
38%
62%
100%
Regionale Terminierung
Preis pro Minute
1,59
0,80
1,10
Call Setup
1,14
0,57
0,79
Minutenpreis für 4-Min-Gespräch
1,88
0,94
1,30
Nationale Terminierung
Preis pro Minute
2,54
1,27
1,75
Call Setup
1,61
0,80
1,11
Minutenpreis für 4-Min-Gespräch
2,94
1,47
2,03
Preise gemäss Swisscom-Offerte LRIC (in Rappen) ab 1. Januar 2004: