Mit dem K700i bietet Sony Ericsson ein neues<br>
Kameramobiltelefon, das modernste Technologien, eine umfangreiche<br>
Ausstattung und edles Design in einem Gerät vereint. Der grosse interne<br>
Speicher mit 41 MB bietet Platz für bis zu 1'500 Bilder oder bis zu 45 Min.<br>
Videoclips. Von den optischen und akustischen Qualitäten des neuen<br>
Mobiltelefons zeugen das 1,8-Zoll-TFT-Farbdisplay und der eingebaute<br>
Extra-Lautsprecher. Mit letzterem gewinnt seine Fähigkeit als UKW-Radio und<br>
MP3-Player zusätzlich an Bedeutung. Das K700i ist aber auch das erste<br>
Kameramobiltelefon, das sich wie eine normale ?Digicam? horizontal bedienen<br>
lässt.<br>
<br>
Das Sony Ericsson K700i reiht sich ein in die erfolgreiche Serie<br>
hochwertiger Kameramobiltelefone und überzeugt mit einem verfeinerten<br>
Produktkonzept. Das Triband-GPRS-Mobiltelefon verfügt über ein TFT-Display<br>
mit 65'536 Farben, eine einfach zu bedienende und qualitativ hoch stehende<br>
Multimedia- und Unterhaltungsausstattung sowie einen integrierten<br>
Lautsprecher, der polyphonen Sound sowie das Sound-Feedback bei Spielen erst<br>
richtig zum Klingen bringt.<br>
<br>
Ganz schön viel drin<br>
<br>
Mit dem patentierten QuickShare?-Bedienkonzept von Sony Ericsson können mit<br>
nur zwei Tasten-Klicks Bilder und Videos aufgenommen und mit fünf weiteren<br>
Klicks die Daten übermittelt werden. Der Austausch von Aufnahmen zwischen<br>
Mobiltelefonen, dem PC oder anderen Endgeräten funktioniert äusserst<br>
einfach: entweder lokal über BluetoothTM, Infrarot, Kabel oder über das Netz<br>
via MMS oder E-Mail. Dank dem 41 MB grossen internen Speicher avanciert das<br>
K700i zu einem handlichen mobilen Album für Fotos, Videos, polyphone<br>
Klingeltöne, MP3-Dateien und 3D-Spiele. Neben einem UKW-Radio mit einem<br>
Speicher für 20 Radiostationen verfügt es über einen MP3-Player. Nachrichten<br>
oder Musik können über die mitgelieferte portable Freisprecheinrichtung oder<br>
über den eingebauten Lautsprecher gehört werden.<br>
<br>
Ganz schön was dran<br>
<br>
Beim K700i verschwimmen die Grenzen zwischen Handy und Kamera. Durch das<br>
elegante Dualfront-Design gibt es gleich zwei ansprechende Seiten. Die<br>
Kamera-Seite im formschönen Design mit mattiertem Aluminiumgehäuse mutet an<br>
wie eine moderne Digitalkamera. Das zeigt sich auch in der Handhabung.<br>
Ausgestattet mit 4-fachem Digitalzoom und integrierter Fotoleuchte ist das<br>
K700i das erste Kamera-Handy, das sich wie eine herkömmliche Kamera bedienen<br>
lässt. Mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixel wird bei Videostreaming<br>
und -aufnahmen der komplette Bildschirm genutzt, so dass keine Anschnitte<br>
sichtbar sind. Ein Bluetooth? Headset (z. B. das neue HBH-600 mit<br>
Wechselcovers) rundet das Spektrum des K700i als optimalen Begleiter in<br>
jeder Situation ab.<br>
<br>
Ganz schön viel Fun<br>
<br>
Dank einer neuen leistungsstarken Java-3D-Erweiterung ermöglicht das K700i<br>
das ultimative dreidimensionale Spielerlebnis jetzt auch mobil. Durch den<br>
40-stimmigen Sound klingen 3D-Spiele sehr realistisch. Spielfreaks können im<br>
Bereich ?Fun &amp; Downloads? auf der Sony Ericsson Website weitere Games<br>
[www.sonyericsson.com/fun] herunterladen.

02.07.2004, Providerliste Admin