Bluewin startet TV-Markttest

23.08.2004 Informationsquelle

Ab September 2004 testet die Swisscom Tochter Bluewin wie angekündigt eine neue Generation von Fernsehen über ADSL. In Zusammenarbeit mit Microsoft bringt Bluewin via Telefonleitung in einem ersten Schritt 25 TV-Kanäle in über 600 Wohnzimmer. Das Angebot beinhaltet zusätzlich 5 Pay-TV-Kanäle, Mietvideos und einen integrierten Videorekorder, der auch "Live-Pause" von Fernsehsendern ermöglicht. Mit der Ausstrahlung des TV-Programmes über alternative Netze werden unter anderem die Bedürfnisse des Schweizer Marktes und Unterscheidungsmerkmale zu bestehenden Fernsehangeboten evaluiert. Nach Abschluss des rund vier Monate dauernden Tests beginnen die Arbeiten für die Markteinführung von Bluewin TV im 2005.

Einen Anruf während der Tagesschau entgegen nehmen und trotzdem nichts verpassen? Kein Problem, die Funktion "Live-Pause" ermöglicht die zeitlich versetzte Wiedergabe von Sendungen bereits während der Ausstrahlung. Diese Funktion des Videorekorders bietet eine echte Neuerung zum herkömmlichen Fernseherlebnis. Mit dem integrierten TV Programm sucht der Benutzer seine Lieblingssendung. Das Aufnehmen von Fernsehprogrammen wird so zum Kinderspiel, da die umständliche Programmierung mit Tastenkombinationen oder Zahlencodes entfällt. Ein einziger Tastendruck genügt.

In Zukunft Triple Play

"Digitale Fotos gespeichert auf dem PC, werden schon heute sehr oft auf dem Fernsehen betrachtet. Das heisst das vernetzte Zuhause steht vor der Tür. Unser Ziel muss es sein, in einem vernetzten Zuhause die Dienste Telefonie, Internet-Zugang und in Zukunft auch Fernsehen integriert anzubieten" sagt Adrian Bult, CEO Swisscom Fixnet. Mit der Entwicklung des TV Dienstes verbindet die Swisscom Tochter Bluewin, in Zusammenarbeit mit Microsoft, ADSL mit Fernsehen. In der Schweiz nutzen bereits rund 700'000 Kunden ADSL. Die Anzahl Sender im Bluewin TV-Angebot kann unbeschränkt ausgeweitet werden. Der Kunde bestimmt erstmals, welche TV Sender er nutzen möchte und bezahlt nur für jene Sender, die er bestellt. Vorgesehen sind verschiedene attraktive Preis-Leistungs-Pakete, mit welchen Bluewin individuell auf Kundenwünsche eingeht.

Welche Inhalte bietet Bluewin TV während des Markttests?

Die Markttest-Teilnehmer wählen zwischen dem Einsteigerabonnement für CHF 14.90 (8 Sender plus 4 CH SRG-Sender) und dem Standardabonnement für CHF 23.90 (21 Sender aus allen Sparten plus 4 CH SRG-Sender) pro Monat. Die Einsteiger-Version ergänzen sie mit weiteren Sendern, welche je CHF 1.- kosten. Das TV-Angebot können Teilnehmer mit Mietvideos (Preise zwischen CHF 3.- und CHF 10.-) sowie attraktiven Pay-TV-Kanälen individuell anpassen.

Wie funktioniert Bluewin TV?

Für das Fernseherlebnis in Top-Qualität benötigen die Nutzer eine Settopbox und ein ADSL-Anschluss von Bluewin. Das Multimedia-Angebot wird ins Rechenzentrum von Bluewin eingespeist und dem Kunden via ADSL an die Settopbox übermittelt. Dort wird das IP-Signal so umgewandelt, damit es praktisch an jedem Fernsehbildschirm ausgestrahlt werden kann. Die notwendige Bandbreite beträgt 1.2 bis 1.5 MBit/s. "Als erster Provider in Europa bietet Bluewin auf Basis der Microsoft TV IPTV Plattform mit Bluewin-TV seinen DSL-Kunden nun erstmals probeweise digitales Pay-TV der Zukunft inklusive live und "on-demand" TV, innovativen Kommunikations-Lösungen sowie Informations-Diensten an", sagt Tim Fritzley, Vice President Sales and Services, Microsoft TV. "Die Microsoft TV IPTV Plattform ist dabei die ideale Lösung für Provider wie Bluewin, da sie die Investitionen in Netzwerke sichert und den Kunden mit "triple play" Kombinationen aus Sprache, Video und Datendiensten ein unvergleichliches TV-Erlebnis ermöglicht."

Grosses Interesse am Markt

Nach Ankündigung der Zusammenarbeit mit Microsoft im November 2003 verzeichnete der Markt bis dato ein grosses Interesse für die neue Form fern zu sehen. Die Evaluation der über 600 Test-Teilnehmer für den rund drei Monate dauernden Markttest hat bereits im August 2004 stattgefunden und ist abgeschlossen.

23.08.2004, Providerliste Admin