e-fon schliesst sich internationaler Peering-Zentrale für VoIP an

23.02.2005 Informationsquelle

Als erstes und zurzeit einziges Schweizer Unternehmen hat sich e-fon einer internationalen Peering-Zentrale für Internettelefonie angeschlossen.

Die Plattform besteht momentan aus weltweit 100 Millionen Nummern. Ziel ist es, den Kunden der einzelnen Provider in diesem Netz kostenloses Telefonieren über das Internet zu ermöglichen.

Um das Einsparpotenzial von VoIP optimal auszuschöpfen, ist es entscheidend, möglichst viele Telefongespräche über das Internet zu transportieren. Bis anhin fehlte eine internationale Datenbank, die aufzeigt, welche Rufnummer bei welchem VoIP-Anbieter erreichbar ist.

Diese Lücke wird mit der e164.info Plattform geschlossen, welche am 24. Februar 2005 ihren Dienst aufnimmt. Die internationale Peering-Zentrale hat derzeit Mitglieder in rund zehn Ländern, neben e-fon (Schweiz) beispielsweise auch sipgate (Deutschland, Grossbritannien, Österreich) und SIPphone Inc. (USA), und verfügt über 100 Millionen Rufnummern.

Dank dem Anschluss an e164.info können die Privat- und Firmenkunden von e-fon in Zukunft mit immer mehr Teilnehmern gratis über das Internet telefonieren. „Mit diesem Angebot wird die Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit der Internettelefonie massiv erhöht“, sagt Stefan Meier, Geschäftsführer von e-fon.

Weitere Informationen werden folgen, sobald die Peerings mit den einzelnen Providern von e164.info abgeschlossen sind.

23.02.2005, Providerliste Admin