sunrise begrüsst den heutigen Entscheid der ständerätlichen Kommission zur raschen und vollständigen Öffnung der letzten Meile. Die Kommission ebnet damit den Weg zu einem weiteren wichtigen Schritt im Interesse der gesamten Schweizer Volkswirtschaft und der Konsumenten. Erfreulich ist zudem, dass auch der Bitstrom-Zugang sofort eingeführt werden soll. Insbesondere für Randregionen und KMU ist damit für flächendeckende Angebotsvielfalt gesorgt. sunrise geht davon aus, dass sich der Gesamtständerat dem Willen der Kommission, des Bundes- sowie des Nationalrats in den Punkten zur weiteren Liberalisierung anschliesst. sunrise engagiert sich seit jeher für einen freien Wettbewerb mit gleichen und fairen Bedingungen für alle Marktteilnehmer und unterstützt daher konsequent die Öffnung der letzten Meile. Entsprechend erfreut nimmt die Telekommunikationsanbieterin zur Kenntnis, dass sich die zuständige Kommission des Ständerats heute Freitag klar für die rasche und vollständige Liberalisierung der letzten Meile ausgesprochen hat. Gemeinsam mit der ebenfalls beantragten Einführung des schnellen Bitstromzugangs hat die Kommission damit zwei wegweisende Entscheide gefällt, die vollumänglich im Interesse der Konsumenten, der Randregionen und des Wirtschaftsstandortes Schweiz liegen. Revision des FMG unverzüglich abschliessen Die Öffnung der letzten Meile ist das letzte grosse Teilstück der 1998 begonnenen Marktöffnung. Nach den Entscheiden des Bundesgerichts, das hierzu einzig den Gesetzesweg für rechtmässig erachtete, ist der rasche Abschluss der laufenden Gesetzesrevision inzwischen nicht mehr nur wichtig, sondern auch dringend geworden. sunrise geht davon aus, dass die Anträge der ständerätlichen Kommission im weiteren parlamentarischen Prozess letztendlich Gehör finden werden. Die entsprechenden Entscheide liegen im Interesse der gesamten Schweizer Volkswirtschaft und vollziehen gleichzeitig den nötigen letzten Schritt zur Schaffung von nachhaltigem Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt, insbesondere auch für KMU und Randregionen.