Tele2 Pressemeldung: "Die heute von Swisscom angekündigten Tarife beweisen es: In der Schweiz bezahlten die Kunden jahrelang viel zu hohe Tarife, da ein Oligopol keinen Wettbewerb entfacht.
Erst jetzt mit dem bevorstehenden Markteintritt von Tele2 entsteht echter Wettbewerb und
die Mobilpreise beginnen sich langsam auf ein europäisches Niveau hinzubewegen.
Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2 Schweiz ist nicht überrascht von der Ankündigung
von Swisscom. "Wir haben es schon immer gesagt: Im schweizer Mobilfunkmarkt herrscht kein
Wettbewerb! Erst jetzt mit dem Markteintritt von Tele2 kommt Bewegung in den Mobilfunkmarkt.
Dass dem so ist, beweist die heutige Ankündigung der Swisscom. Endlich bewegen sich die
stark überhöhten Mobilfunkpreise in der Schweiz weg vom europäischen Höchststand.
Tele2 wird Ende des zweiten Quartals 2005 das Züricher City-Netz in Betrieb nehmen und
beweisen, dass Festnetztarife für den Mobilfunk noch immer zu hoch sind."
"Wir freuen uns ausserordentlich, dass die Intervention der Wettbewerbskommission (WEKO)
Wirkung zeigt und die Terminierungsgebühren um 40 % sinken werden. Auch dieser Entscheid
beweist, dass der Wettbewerb bisher nicht gespielt hat", so Schwarz weiter.
Tele2 in der Schweiz
In der Schweiz betrat Tele2 im Oktober 1998 den Markt und ist heute der zweitgrösste Alternativanbieter.
Neben den Festnetz-Leistungen bietet Tele2 auch Mobile-Services an, hat mit Tele2 Internet
(www.tele2.ch) eine Gratis-Internet-Lösung und mit Tele2 Internet ADSL einen HighSpeed-Internet-Zugang
im Angebot. Tele2 erhielt im Dezember 2003 die 4. GSM-Lizenz in der Schweiz zugesprochen
und startet Ende Q2 2005 mit einem eigenen attraktiven Mobilfunk-Angebot."