Erste Eindrücke
Die Verarbeitungsqualität des Orange SPV und des mitgelieferten Zubehörs überzeugt. Das Telefon liegt gut in der Hand, die Wipp-Cursor-Taste lässt sich bequem einhändig bedienen. Das Gerät ist mit 130g kein Leichtgewicht, kann jedoch problemlos in der Hemdtasche getragen werden und bietet mit Triband, GPRS, MMS, Vibraalarm, Freisprech, polyphonen Klingentönen und Infrarotausstattung so ziemlich alle Goodies - bis auf Bluetooth. Nach dem Einschalten sticht ein auch bei Tageslicht sehr gut lesbares und brilliantes Farbdisplay mit 65000+ Farben in die Augen. Die ersten Anrufe
konnten problemlos getätigt werden, das Orange SPV ist diesbezüglich wie ein normales Handy
zu bedienen. Praktisch: Während einem Anruf kann man immer gleich via eingeblendete Shortcuts
zum Kalender springen, praktisch vor allem im Einsatz mit dem Headset. Die Tonqualität ist gut,
bei Bedarf lässt sich eine Freisprech/Lautsprecher-Funktion zuschalten.
Synchronisation
Die mitgelieferte Software (Outlook 2000, ActiveSync 3.6) ist in Minuten installiert und die
erste Synchronisation ab unserem Windows2k Laptop funktionierte schnell und einwandfrei. So
lassen sich bequem alle bestehenden Outlook-Kontakte mit allen Telefonnummern und weiteren
Koordinaten, von E-Mail über die Strasse bis zur Homepage, auf das Orange SPV übertragen. Neben
den Kontakten werden auch der Outlook-Kalender, die Aufgabenliste sowie - auf Wunsch - die
E-Mails mit dem Outlook synchronisiert.
Mobiles Internet
Neben den Outlook-kompatiblen Modulen verfügt das Orange SPV namentlich über eine Smartphone-Edition
des Internet Explorers, über einen E-Mail Client und den Orange Instant Messaging Client. Der Internet
Explorer zeigt normale HTML Seiten problemlos an, trotz dem kleinen Display kann so dank zusätzlichem
horizontalem Scrollen eine nicht allzu überladene Website gut besucht und betrachtet werden. Beeindruckend
ist die Möglichkeit, über die Orange Website gestreamte Videos von Euronews
abzurufen, was in der Regel ganz gut funktionierte. Leider wurden die Streams des öfteren
in Folge von "network errors" unterbrochen. Der E-Mail Client kann entweder für die Synchronisation
mit Outlook oder aber für das mobile Abrufen eines beliebigen POP3/IMAP4 Postfachs verwendet werden.
Schnell gewöhnt man sich an die Möglichkeit, sich z.B. stündlich automatisch über GPRS die E-Mails holen
zu lassen. Damit hier die Datenmenge (und somit die GPRS-Kosten) nicht zu gross werden (nicht relevant falls ein Orangemail-Postfaches benutzt wird),
kann man einen Grössenfilter definieren. Die Umlaute werden korrekt angezeigt, kleine E-Mails sind gut
lesbar, Attachments können heruntergeladen werden. Für Instant Messaging Dienste sind Clients von Microsoft
Instant Messaging sowie ein Orange Instant Messenger vorhanden.
Orange eigene Dienste
Neben der schon erwähnten Möglichkeit, dank dem Orange Media Player auch Streaming Video betrachten zu
können, bietet Orange mit Orange Backup und Orange Update zwei weitere Dienste, um sich
jederzeit online die neuesten Software-Updates auf das SPV herunterzuladen oder um seine Telefondaten
von überall her zu sichern oder wiederherzustellen. Die beiden Dienste haben problemlos funktioniert.
Alles nur gut?
Auf den ersten Eindruck ja. Die gelegentlichen trägen Menus stören in der täglichen Verwendung entgegen
vieler anderer Stimmen kaum. Kniffliger wurde es dann jedoch, als externe - leider noch dünn gesähte -
Programme auf dem Orange SPV installiert werden wollten. Der GPRS-Traffic-Counter von all-locations.com
konnte zwar auf das Orange SPV kopiert werden, die weitere Installation
schlug bei uns jedoch fehl. Zudem ist weitere Software dünn gesäht (vgl. Handango) und meist kostenpflichtig. Die mitgelieferte Kamera liefert zwar eine recht gute Bildqualität (Demo-Bild), mangels eines spezifischen
Kamera-Programmes ist die Bedienung jedoch mühsam - verschachtelt in einem Menu zur Erstellung
einer MMS-Nachricht - möglich. Hier ist sicherlich noch Verbesserungsbedarf vorhanden.
Gute Anlaufstellen für weitere Informationen sind die Orange Website sowie die Diskussionsforen von Modaco.
Fazit
Alles in allem ein sehr beeindruckendes Gerät, das auf kleinstem Platz eine Menge
Technik verpackt. Wird das Orange SPV verwendet, um täglich seine Outlook-Daten immer verfügbar zu
haben, über seine E-Mails im Bild zu sein und gelegentlich ein paar Web-Infos nachzuschauen - z.B.
während man über das Stereo-Headset ab der Speicherkarte (bis 256MB) gerade MP3 hört, dann ist das Gerät, das
es mit einem Orange Abo bereits ab 399.- CHF gibt und dank dem Display und Ton sogar noch
Spielspass bietet, schlicht ein Knüller. Ist es jedoch ein Muss,
auch mobil Informationen einzugeben und flexibel weitere Programme installieren zu können, ist man
mit der Variante PocketPC / Palm und einem kleinen Handy besser bedient. Die kleine Handytastatur
ist für die Dateneingabe trotz Worterkennung eher ungeeignet. Konkurrenz? Zur Zeit wohl einzig das demnächst auf dem Markt erhältliche SonyEricsson P800.
02.01.2003, Providerliste Admin
Jetzt kostenlosen Basiseintrag erstellen oder auf Providerliste Pro oder Providerliste Geprüft upgraden.