Review Sony Ericsson T310

23.05.2003

Lieferumfang

Das T310 ist schnell ausgepackt, die SIM-Karte und der Akku eingesetzt, das mitgelieferte Ladegerät an der Steckdose angeschlossen und der Akku wird geladen. Bei m T310 ist soweit alles dabei - einzig die CommuniCam muss separat erworben werden, wenn Bilder für MMS oder das Bildtelefonbuch gemacht werden wollen.

Erster Eindruck

Wenn nicht das Gehäuse wäre, würde man meinen, man habe ein T68 vor sich. Zumindest das Display (256 Farben, 101 x 80 Pixel) und die erste Menuebene lassen diesen Eindruck aufkommen und weiter bestehen. Geht man jedoch durch die Menus, merkt man schnell, dass hier einige Anpassungen vorgenommen wurden. So liegt der Schwerpunkt des Sony Ericsson T310 nicht auf Business Gebrauch, sondern vielmehr auf Multimedia-Mobiltelefon mit einem starken Gaming- und Imaging-Angebot. Als erstes Handy in Europa ist es mit der mobilen Version eines der meistverkauften Konsolen-Games, dem "Tony Hawk?s Pro Skater® 4" von Activision, ausgestattet. Das Triband Handy sorgt dank Farbdisplay, 32-stimmigen Soundeffekten und Vibrationsfunktionalität für ein grossartiges mobiles Spielerlebnis. Auf Bedienungsebene wurde der aus dem T68 bekannte Kalender weggelassen, ebenso fehlen die Möglichkeiten das T310 mit einem PC-Kalender zu synchronisieren oder Bluetooth für den Gebrauch des T310 mit einem Headset zu nutzen.

Im täglichen Gebrauch

Telefoniefunktionen, CommuniCam, SMS, alles funktioniert wie es soll. Der integrierte E-Mail Client funktioniert einwandfrei. Das Spiel Tony Hawk?s Pro Skater® 4 wird mit dem ersten Game-Level geliefert. All jene, die in diesem Level bereits Meister sind, können sich das zweite und danach das dritte Level via WAP herunterladen. Für ein mitreissendes Spielerlebnis sorgen beim T310 nicht nur das Farbdisplay (256 Farben, 101 x 80 Pixel) und der Joystick, sondern allen
voran auch die 32-stimmigen Soundeffekte und die Integration der Vibrationsfunktionalität (Force Feedback), die schon fast ein mobiles Spielkonsolengefühl vermitteln.Weitere Informationen dazu bietet Sony Ericsson auf ihrem neuen Fun-Portal: www.SonyEricsson.com/fun. Dort finden Spiel- und Spassbegeisterte für das T310 (und übrigens auch für andere Sony Ericsson Modelle) eine Auswahl an Hintergrundbilder, Klingeltöne sowie den Image Editor, MMS-Vorlagen, das MMS-Web-Studio, das MMS-Home Studio und vieles mehr.

Fazit

Ein Fun-Handy für Junge und jung Gebliebene. Das T310 bietet bis zu 11 Stunden Gesprächszeit und bis zu 400 Stunden Standby-Zeit und ist ab sofort in der Schweiz zum empfohlenen Verkaufspreis von CHF 329.00 erhältlich. Wer die Business-Funktionen (Kalender, PC-Synchronisation, Bluetooth) nicht braucht und wem das Design gefällt, findet hier in nur 97g viel Mobiltelefon mit aktueller Technik (Triband, MMS, GPRS, HSCSD, Wap, integrierter E-Mail Client) zu einem sehr günstigen Preis.

Bilder

Review SonyEricsson T310 Review SonyEricsson T310

23.05.2003, Providerliste Admin