Review Mobile High Speed

11.01.2006

Ausgangslage

Wer kennt nicht das Problem - es existiert eine grosse Zahl von Handys und PC-Datenkarten auf dem Markt, die Datenpauschalangebote der Mobilfunkanbieter verbreiten sich zunehmends, und das Roaming macht die jeweilige Internetzugangskonfiguration auch nicht einfacher. Verwendent man dann noch ein System auf der Basis von Mac OS X, sind oft keine entsprechenden Treiber oder Softwaretools mitgeliefert. Genau hier schafft die Software Mobile High Speed (MHS) der deutschen Firma Novamedia Abhilfe. Mobile High Speed 3G ist mit mehr als 100 Handys und PC Data Cards aller großen Hersteller kompatibel, wie z.B. der Option Globetrotter Serie. Ferner kennt MHS die Profile von mehr als 250 Mobilfunkanbietern in der ganzen Welt. Novamedia ist schon lange ein Profi rund um mobile Datenübertragung, in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre verhielfen Sie dem legendären Apple Newton Message Pad zu Treibersoftware für das damals einmalige Option Firstfone (GSM PC-Card). Novamedia hat uns freundlicherweise eine Lizenz der Software MHS für Mac OS X zur Verfügung gestellt, damit wir diese für diese Review austesten können.

Die Software

Über die Website lässt sich eine Demoversion herunterladen. Die Software existiert in der Zwischenzeit sowohl für Macintosh wie auch für Windows (MOBILEcellea) und Palm. Nachdem man die Kompatibilitätsliste geprüft hat - die vorhandene Mobilkommunikationshardware soll ja auch unterstützt werden - kann man eine kostenlose Demoversion herunterladen. Es exisitiert sowohl eine 2G-Version für die herkömmlichen GPRS- oder HSCSD-Verbindungen, oder aber die 3G-Version welche EDGE und UMTS unterstützt.


Einsatz im Alltag

Einmal installiert, sucht die Software nach dem Öffnen automatisch nach verbundenen Modems. In unserem Fall baute MHS per Bluetooth eine Verbindung zum Nokia 9500 auf. Es ist sehr komfortabel: MHS erkennt nicht nur automatisch das Nokia 9500 und dass es sich um ein Nokia 9500 handelt, sondern auch gleich noch welcher Netzanbieter gewählt wurde und was für Zugangsarten dieser Netzanbieter mit der gewählten Hardware unterstützt. Ist die automatische Erkennung in ca. 30s durchgelaufen, präsentiert sich die Detailansicht mit der Möglichkeit auch manuell noch detailliert das gewünschte Zugangsprotokoll (GSM/GPRS, HSCSD, EDGE/3G UMTS) auszuwählen. Über die Buttons "Einstellungen" oder "Expertenmodus" lassen sich bis hin zu Initstrings manuell Werte modifizieren. Mit dem Button Support werden detaillierte Informationen zu erkannten Hardware und Treibersoftwareversion angezeigt, um im Supportfall entsprechend diese Detailinformationen bereit zu haben.

Jetzt bleibt nur noch eines: Ein simpler Klick auf "Aktivieren" und MHS erstellt auf Mac OSX automatisch ein neues Netzwerkprofil, in unserem Fall benannt als "MHS CH Sunrise GPRS" und richtig auch gleich noch die dazugehörige Internetverbindung ein. Der Abschluss wird durch einen kurzen Dialog bestätigt, danach kann mit Klick auf Verbindungen im regulären Mac OSX Programm "Internet Verbindungen" bequem die Interneteinwahl initiiert werden.

review test novamedia mobile high speed suite mac osx gprs edge umts

review test novamedia mobile high speed suite mac osx gprs edge umts

review test novamedia mobile high speed suite mac osx gprs edge umts

Tipps

Wir sind zuerst erschrocken, als die gewohnte Netzwerkumgebung auf unserem Testpowerbook verschwunden war und durch das MHS Profil "ersetzt" wurde. Dies stellt jedoch kein Problem dar, die alten Profile werden nicht ersetzt, sondern es wird lediglich ein neues Profil "MHS..." erstellt welches sich manuell jederzeit wieder deaktivieren (oder aktivieren) lässt. Zweiter Tipp: Vor dem Kauf unbedingt auf der Liste der kompatiblen Hardware prüfen, oder MHS Sinn macht oder nicht.

Fazit

Häufig sind mobile Internetangebote der Mobilfunkanbieter nur mit Software für Windows Systeme bestückt und es existieren keine offiziellen Treiber für Mac OS X. Um die entsprechende Hardware auch auf Macintosh Computern einsetzen zu können, bietet sich MHS geradezu an. Nicht nur werden selbst brandneue PC-Cards wie z.B. die SierraWireless AirCard 850 unterstützt, sondern man erhält gleich noch einen Asisstenten der im In- und Ausland hilft, das beste Netz für mobile Datenübertragung zu finden. Einzig wer oft im gleichen Netz unterwegs ist und über längere Zeit eine gängige Hardware wie z.B. ein Sony Ericsson oder Nokia Mobiltelefon besitzt, kann diese mit dem kostenlosen Apple Bluetooth Konfigurationsassistent ebenfalls für mobile Interneteinwahl konfigurieren und kann sich so den Kauf von MHS sparen. MHS kann online bei Novamedia gekauft werden und kostet (Januar 2006) in der 3G Version 87 Euro und in der 2G Version 46.34 Euro. Die Palm-Version kostet 23.14 Euro und die "MOBILEcellea" genannte Windowsversion 39.95 Euro. Preise inkl. Mwst.

Links


11.01.2006, Providerliste Admin