Der rasante Fortschritt elektronischer Dienstleistungen birgt Chancen und Risiken. Als Internet- oder Handynutzer erfreuen wir uns an den Möglichkeiten der Technik. Gleichzeitig hinterlassen wir täglich Datenspuren. Welches sind die Folgen für unsere Privatsphäre? Dazu hat eine Gruppe europäischer Stellen der Technologiefolgen-Abschätzung – darunter auch TA-SWISS – erstmals einen gemeinsamen Bericht verfasst. Die Autoren kommen zum Schluss: Jeder Einzelne sollte in der Lage sein, die Chancen und Risiken im Umgang mit seiner elektronischen Privatsphäre (Privacy) selbst zu beurteilen. Dies ist heute erst bedingt der Fall. Es bedarf dringend weiterer Sensibilisierung und einer öffentlichen Debatte über das Mass an Eigenverantwortung