Was ist 'ADSL'?

09.07.2000

"ADSL" steht für "Asymmetric Digital Subscriber Line" ("digitale Teilnehmerverbindung") und bedeutet im Klartext eine schnelle Verbindung ins Internet. Heute stellt man die Verbindung vom eigenen PC ins Internet entweder mit einem analogen Modem oder per ISDN her. Mit einem Modem sind Geschwindigkeiten bis zu 56.6 kbit/s möglich, mit ISDN entweder 64 oder 128 kbit/s. ADSL bietet Kapazitäten im Bereich von mehreren hundert Kilobits und später sogar Megabits pro Sekunde und ist, je nach Variante, 20 bis 1000 mal schneller als die herkömmlichen Technologien. Dies ist nur möglich, wenn die Telefonleitung vom Haus bis zur Telefonzentrale eine bestimmte Länge nicht überschreitet. Die viel höheren Übertragungsraten ermöglichen nicht nur ein allgemein schnelleres Surfen, sondern bahnen den Weg für neue Nutzungsarten des Internets. So ist es beispielsweise möglich, Bildschirm füllende Videos herunterzuladen oder speicheraufwendige Spiele online zu spielen. Dank dieser neuen Technologie ist es auch möglich, über dieselbe Leitung gleichzeitig zu telefonieren und Daten auszutauschen. Sie brauchen dazu, im Gegensatz zu ISDN, nur eine einzige Leitung: die bestehende Telefonleitung. Wie funktioniert das? Eine normale Telefonleitung (ein Kupferdraht) kann dank neuster Technologie besser genutzt werden. Die Frequenzbereiche für den Datentransport und für das gewöhnliche Telefonieren werden ausgeweitet und nebeneinander, in verschiedenen Bereichen, in derselben Leitung geführt.

09.07.2000, Providerliste Admin