Ex-Andersen Consulting Accenture 2001 hat eine Studie zu Mobile Commerce durchgeführt. Bezüglich WAP zeigt die Studie folgendes Ergebnis auf: Der Grossteil scheut die Kosten, findet das Display eines WAP-Handies zu klein und erachtet den Service als zu umständlich. In Deutschland nutzen denn auch lediglich 16% den mobilen Internetzungang über WAP. Im Gegensatz dazu steht die Technologie iMode in Japan, die von rund 70% der dortigen Handybenutzern auch genutzt wird. Bezüglich der jetzigen Ernüchterung bezüglich der Nutzung mobiler Lösungen wird denn auch im Hinblick auf UMTS gewarnt: Für neue Anwendungen müssten ganz spezifische Anwendungen entwickelt werden, die e-Commerce jedoch nur ergänzen, aber nicht ersetzen können.