Mit dem soeben vorgestellten P1i präsentiert Sony Ericsson sein Smartphone der fünften Generation. Die P-Serie der Smartphones startete Sony Ericsson mit dem P800 und den Nachfolgern P900, P910, P990. Dabei zeichnen folgende Innovationen das neue P1i besonders aus:
- 25% kleiner als der Vorgänger P990i
- Unterstützung aller gängigen Push E-Mail Lösungen (insb. Blackberry, Exchange)
- WLAN und VoIP-fähig
- Voll multimedial: 3.2 Megapixelkamera mit Licht und Autofokus, Visitenkartenscanner, 0.5 GB Speicher
- Integriertes QWERTY-Keyboard
- Touchscreen und Handschriftenerkennung
- POP3/IMAP (Idle) und VPN Unterstützung (Client von Certicom)
- RDS FM-Radio
- GSM-Triband/GPRS/UMTS/WLAN
- 124g leicht
- 240*320 Pixel Touchscreen, 262'244 Farben
- Symbian OS 9.1
- 106x55*17mm Abmessungen
Das P1i scheint gemäss den angekündigten Spezifikationen vor allem klein und leicht zu werden. Auch der verfügbare VPN-Client von Certicom und die integrierte Tastatur ohne lästige Klappe tönt sehr gut. Gemäss den vorliegenden Angaben jedoch enttäuschend ist das fehlende EDGE und HSDPA, die Nokia-Brigade wartet neben diesen Standards gleich auch noch mit GPS auf, welches dem P1i fehlt. Dafür stimmt der Preis, das P1i ist auf das dritte Quartal 2007 angekündigt und soll 929.- CHF als unverbindlicher Richtpreis kosten.