Der Netzticker berichtet, dass in Biel zwischen Bahnhof und Zentralplatz über sechs Hotspots bis Ende Jahr kostenlos im Internet gesurft werden kann. Der Versuch wurde zwischen Energie Service Biel (ESB) und dem Provider Finecom gestartet. Die Testphase dient als Grundlage für allfällige weitere strategische Schritte.
Der Artikel erwähnt auch andere WLAN-Projekte in Städten wie Luzern, Zürich, Genf oder Basel - vergisst aber dabei das innovativste Projekt der Stadt St.Gallen, welches auf der Basis eines kostenlosen Internet-Grundsignals der Stadt über Benutzerbeteiligung (Kauf eines Routers für 99.-) ein sog. vermaschtes Netzwerk aufgebaut hat. Im Gegensatz zu den hier zitierten kommerziellen WLAN Netzen umfasst das Netz in St.Gallen bereits über 200 Access Points (!) wie auf der nachfolgenden Seite illustrativ und eindrücklich eingesehen werden kann:
Kommentare
2 Kommentare bislang.
Markus, am 21.05.2007:
Ich habe Netzticker wegen den oftmals nachgekauten, verzögert publizierten, schlichtweg uninteressanten oder einseitig beleuchteten Meldungen jüngst deabonniert. Im Zeitalter der Feeds sind abonnierte Mails für Newscontent ohnehin ein Auslaufmodell. Andere Meinungen?
Mäsi, am 23.05.2007:
Ja, die Mail ist schrottig formatiert, PCtipp Newsletter oder Google Alerts bringen da mehr...