Orange mit HSDPA in Genf und Zürich

06.07.2007 Informationsquelle

Ab sofort kann der mobile Hochgeschwindigkeits-Internetzugang (HSDPA) in den Städten Lugano, Genf und Zürich genutzt werden. Bis Ende Jahr versorgt Orange mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung mit dem schnellen Mobilfunkstandard HSDPA. Zusammen mit der UMTS-Abdeckung können damit über 90% der Bevölkerung mit einer ADSL-ähnlichen Geschwindigkeit mobil das Internet nutzen.

Nach dem Start mit HSDPA in Lugano (High Speed Downlink Packet Access) im April bietet Orange ab sofort auch in den Städten Zürich und Genf die neue Mobilfunktechnologie an. Mit ihr sind mobile Internetverbindungen mit bis zu 1.8 Mbit/Sek. für Mobiltelefone oder Laptops möglich. Bis Ende Jahr erweitert Orange die HSDPA-Abdeckung auf über 50% der Schweizer Bevölkerung und deckt damit unter anderem auch die Städte Basel, Bern, Lausanne, Luzern und St.Gallen ab. Einzelheiten zur Abdeckungen finden sich unter: Website von Orange

Orange bietet mit UMTS bereits seit zwei Jahren schnelle, mobile Internetverbindungen mit einer Übertragungsrate von bis zu 384 Kbit/Sek. Bis Ende Jahr können über 90% der Schweizer Bevölkerung das Orange UMTS-Angebot nutzen. Zusammen mit den noch schnelleren HSDPA-Verbindungen ermöglicht Orange somit fast überall einen bequemen, mobilen Internetzugang. Alle HSDPA-Verbindungen können wie bereits UMTS mit den bisherigen Abos genutzt werden.

06.07.2007, Providerliste Admin