Wer in der Schweiz über ein Mobiltelefon verfügt, gibt durchschnittlich 62 Franken pro Monat für die genutzten Dienste aus. Dies geht aus einer Studie hervor, die das Bundesamt für Kommunikation dem Institut für Markt- und Meinungsforschung M.I.S Trend in Auftrag gegeben hat. Die Studie bringt zudem regionale Unterschiede ans Licht: So verfügt im Tessin ein Drittel der Haushalte über kein Mobiltelefon, in der restlichen Schweiz hingegen nur ein Fünftel. Zur Erhebung der Daten hat M.I.S Trend eine innovative Methode für die Stichprobenziehung entwickelt, die darauf basiert, Gebäude in der ganzen Schweiz nach dem Zufallsprinzip auszuwählen.