Swisscom Mobile baut HSPA Netz für mobiles Breitband aus

02.11.2007 Informationsquelle

Swisscom Mobile gibt Gas rund um den Ausbau des HSPA-Mobilfunknetzes - kurz zur Terminologie HSPA: Während die früher verwendete Abkürzung HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) für ein schnelles Herunterladen von Daten stand, kommt mit dem Uplink, also dem schnellen Versand der Daten, die Technologie HSUPA hinzu (High Speed Uplink Packet Access). Werden HSDPA und HSUPA gemeinsam angeboten, spricht man von HSPA (High Speed Packet Access).

Auszug aus der Pressemitteilung:

"Swisscom baut in den kommenden Monaten ihr mobiles Datennetz massiv in mehreren Schritten aus: Ab Mitte November können Swisscom Kunden dank HSPA eine deutlich schnellere Geschwindigkeit mit bis zu 7,2 MBit/s beim Empfangen und von bis zu 1,4 MBit/s beim Versenden von Daten nutzen. In einem zweiten Schritt werden bis Ende Jahr 70 Prozent der Bevölkerung mit dem Datenturbo HSPA versorgt. Drittens wird HSPA ab Mitte 2008 im gesamten UMTS Netz von Swisscom verfügbar sein und somit 90 Prozent der Bevölkerung erreichen. Swisscom investiert bis Mitte 2008 einen zweistelligen Millionenbetrag in das mobile Breitbandnetz.

Derzeit versorgt Swisscom bereits 45 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit dem schnellen Datenturbo HSPA. Bis zum Jahresende wird die Abdeckung rund 70% betragen. Dank weiterem Ausbau wird HSPA ab Ende Juni 2008 im gesamten UMTS-Netz verfügbar sein, so dass Swisscom-Kunden fast überall mobil mit sehr hoher Geschwindigkeit auf das Internet, auf E-Mails oder auch auf Firmendaten werden zugreifen können.

Daten mobil schneller versenden und empfangen

Doch nicht nur in der Fläche baut Swisscom ihr Netz aus. Auch bei der Geschwindigkeit gibt es spürbare Verbesserungen. So wird im gesamten HSPA Netz die Bandbreite im sogenannten Upload von zuvor maximal 384 kBit/s auf bis zu 1,4 MBit/s erhöht, was den Versand beispielsweise von E-Mails mit grossen Dateianhängen deutlich beschleunigt. Die Geschwindigkeit beim Herunterladen von Daten (Download) beträgt maximal 3,6 MBit/s. Zudem werden bis Ende 2007 rund 20 Standorte mit einer doppelten Bandbreite im Download aufgerüstet, bis Mitte 2008 sind weitere 120 Standorte geplant. An diesen stark frequentierten Standorten steht somit eine Geschwindigkeit für das Herunterladen von Daten von bis zu 7,2 Mbit/s zur Verfügung. Zum Vergleich: Der meistgenutzte DSL-Anschluss im Festnetzbereich bietet eine Geschwindigkeit von 3500 kBit/s (3,5 MBit/s). (...)

HSPA kann sowohl mit den Mobile Unlimited PC-Karten bzw. Modems verwendet werden als auch mit diversen aktuellen Handy-Modellen. Die maximal verfügbare Up- sowie Downloadgeschwindigkeit kann von Gerät zu Gerät variieren, je nach technischer Spezifikation des Herstellers. Aktuell bietet Swisscom folgende Geräte mit HSPA an: Nokia N95, Nokia 6120, Samsung U700, Sony Ericsson V640i sowie die für Geschäftskunden attraktiven Handys Nokia E90, XPA 1615 und XPA v1510."

02.11.2007, Providerliste Admin

Swisscom (Schweiz) AG

Swisscom (Schweiz) AG
Contact Center
CH-3050 Bern
0800 800 800
0800 800 802 (Fax)
http://www.swisscom.ch

GeoIP : Switzerland
Traceroute/whois Abfrage

Auf providerliste.ch seit 2003

Angebote von Swisscom (Schweiz) AG