Schweizer Datenschützer zieht Google wegen Street View vor Gericht - wenn die Schweiz nicht lächerlich gemacht wird, dann macht sie es selbst...jeder kann überall wo Google Strassenansichten fotografiert hat auch selbst durchlaufen und die Bilder ins Internet stellen...wenn jemand im öffentlichen Raum Mist baut, hat er dann ein Recht, nicht fotografiert zu werden, abgesehen davon, dass Googles Kamera zufällig grad noch dort sein müsste? Natürlich konzentriert Google eine Vielzahl von Diensten und vernetzten Daten bei sich, was schon kritisch hinterfragt werden soll, aber das Vorgehen mutet hier dennoch merkwürdig an: Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür forderte in seiner Empfehlung vom 11. September 2009 von Google verschiedene Massnahmen zum besseren Schutz der Privatsphäre im Online-Dienst Street View. Google hat die Umsetzung dieser Massnahmen mehrheitlich abgelehnt. Deshalb klagt der EDÖB jetzt vor Bundesverwaltungsgericht, was er angedroht und jetzt halt als Konsequenz auch Umsetzen muss. Auf den Ausgang des Verfahrens in ein paar Jahren darf man gespannt sein.