25.11.2010
Informationsquelle
bund egovernment
" (...) Zwischenbilanz per 25. November 2010
Bis heute sind rund 11‘000 SuisseID bei Privatpersonen im Einsatz. 190‘000 SuisseID wurden von Firmen und Institutionen für ihre Kunden und Mitarbeiter bestellt. Damit sind rund 77% des bereitgestellten Finanzbetrages aufgebraucht. Bei grossen Projekten wird die Auslieferung der SuisseID aus logistischen Gründen schrittweise in den Jahren 2010 und 2011 erfolgen. Beispiele von Grossabnehmern sind Firmen die im E-Business-Bereich tätig sind sowie im Gesundheits- und Versicherungswesen. Weitere Grossprojekte sind in Planung und das SECO wird nach dem Jahresende eine Schlussbilanz ziehen.
Einsatzmöglichkeiten
Im Frühjahr 2010 haben sich 174 Firmen und Institutionen als Pionierprojekt beworben. Bereits 68 davon sind heute auf www.SuisseID.ch unter den Einsatzmöglichkeiten gelistet. Die Lösungen erstrecken sich von der Nutzung im Treuhand- und Postdienstleistungsbereich bis hin zu diversen E-Commerce-Anbietern. Über 30 Gemeinden haben ein SuisseID-fähiges Benutzerkonto für ihre Bürger, welche damit Dienste wie Umzugsmeldung, Zivilstandsänderung, bis hin zu gewerbepolizeilichen Bewilligungen voll elektronisch nutzen können. Auf Bundesebene kann heute mit SuisseID ein Strafregisterauszug bestellt werden, Landwirte können ihre persönlichen Agrardaten verwalten und ab Ende Jahr wird das elektronische Einreichen von Betreibungsbegehren und Betreibungsauskünften ermöglicht. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten wird im nächsten Jahr weiter anwachsen. So werden Unternehmerinnen und Unternehmer ab Mitte 2011 ihre Mehrwertsteuer-Abrechnung mit SuisseID elektronisch einreichen können, was eine grosse administrative Erleichterung bedeutet. (...)"
25.11.2010, Providerliste Admin
Jetzt kostenlosen Basiseintrag erstellen oder auf Providerliste Pro oder Providerliste Geprüft upgraden.